Miteinander

Miteinander
*1. Alle miteinander, wie sie gebacken sind. (Breslau.)
*2. Sie gehen miteinander wie Sasria un Mezoore.Tendlau, 572.
Es sind dies zwei Perikopen des Pentateuchs (3 Mos. 12-15), die stets zusammen gelesen werden, die aber beide die Vorschriften für Unreinigkeiten (Aussatz, Blutfluss u.s.w.) enthalten. Die Redensart wird daher nur von gemeinen, widrigen Menschen gebraucht.
*3. Sie gehen miteinander wie Wajjaksel und Pekude.Tendlau, 571.
Von zwei Menschen, die stets zusammengesehen werden. Von den zwei Abschnitten aus dem Pentateuch (2 Mos. 35-40), die in der Synagoge gleichfalls zusammen vorgelesen werden. Von ein paar aufs innigste vertrauten, miteinander wie verwachsenen Personen, deren Vertrautheit den Charakter des Eigennutzes, des Scheins, mit einem Worte etwas Verächtliches hat, sagt eine andere jüdisch-deutsche sprichwörtliche Redensart: Sie sen aan Teches un aan Gebackes. (Tendlau, 573.)
*4. Sie haben's miteinander wie die Jungen die Vogelnester. (Pfalz.) – Klein, II, 221; Eiselein, 622.
Sie verstehen sich, halten zusammen.
*5. Sie hend's mitenand wie d' Buebe d' Vogelnester.Sutermeister, 77.
*6. Sie ziehen miteinander wie die zwei Kühe, die die Bundeslade von den Philistern weggeführt.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • miteinander — Adv. (Grundstufe) einer mit dem anderen Beispiele: Sie sprechen nicht miteinander. Ihre Interessen kollidieren miteinander …   Extremes Deutsch

  • miteinander — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • zusammen • gemeinsam Bsp.: • Er konnte die Enden des Seils nicht zusammenbringen. • Die Häuser sind alle miteinander verbunden …   Deutsch Wörterbuch

  • miteinander — gemeinsam; zusammen; beisammen; vereint * * * mit|ei|n|an|der [mɪt|ai̮ nandɐ] <Adverb>: a) gemeinsam, zusammen, im Zusammenwirken o. Ä.: sie gehen miteinander nach Hause. b) einer, eine, eines mit dem, der anderen: miteinander sprechen,… …   Universal-Lexikon

  • miteinander — 1. einer/eine/eines mit dem/der anderen, gegenseitig, untereinander. 2. Arm in Arm, gemeinsam, gemeinschaftlich, geschlossen, Hand in Hand, im Zusammenwirken, in Gemeinschaft, kollektiv, mit vereinten Kräften, Schulter an Schulter, Seite an Seite …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • miteinander — mịt·ei·nan·der Adv; eine Person / Sache mit der anderen ≈ zusammen, gemeinsam: miteinander spielen, streiten, korrespondieren …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • miteinander — mit|ei|n|ạn|der ; miteinander (einer mit dem andern) auskommen, gehen, leben usw.; vgl. aneinander …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Miteinander reden — ist ein dreibändiges populärwissenschaftliches Werk des Kommunikationspsychologen Friedemann Schulz von Thun. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 1.1 Teil 1 – Störungen und Klärungen 1.2 Teil 2 – Stile, Werte und Persönli …   Deutsch Wikipedia

  • miteinander böse sein — [Redensart] Auch: • nicht miteinander sprechen • nicht mehr miteinander sprechen Bsp.: • Wir waren lange Zeit Freunde, aber wir haben uns verkracht und reden jetzt nicht mehr miteinander …   Deutsch Wörterbuch

  • miteinander verbinden — miteinander verbinden …   Deutsch Wörterbuch

  • miteinander schlafen — miteinander schlafen …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”